Private Rentenversicherung Mit Garantie – oder (doch) besser ohne? | ![]() |
Was ist eine private Rentenversicherung?
Mit einer privaten Rentenversicherung kannst du eigenverantwortlich für dein Alter vorsorgen. Als Altersvorsorge der so genannten dritten Schicht bietet eine Versicherungslösung vor allem planbare Sicherheit der lebenslangen Zahlungen und eine solide Rendite. Du hast die Wahl zwischen einer Sofortrente gegen Einmalbeitrag oder einer später beginnenden Rente über einen ratierlichen (z.B. monatlichen) Sparplan. Zum gewählten Rentenbeginn erhältst du entweder eine Kapitalauszahlung, eine lebenslange Rente oder eine Mischung aus beidem. Die jeweilige Auszahlung setzt sich aus den eingezahlten Beiträgen, einer garantierten Verzinsung und den erwirtschafteten Überschüssen/Erträgen zusammen. Die private Rentenversicherung kann durch sinnvolle Zusatzversicherungen (Arbeitskraft, Berufsunfähigkeit, Pflege, schwere Krankheiten etc.) ergänzt werden. Im Gegensatz zur Lebensversicherung beinhaltet die Rentenversicherung keinen Todesfallschutz. Dieser kann jedoch je nach Bedarf durch einen Hinterbliebenenschutz berücksichtigt werden. Damit erhalten deine Erben im Todesfall zumindest die eingezahlten Beiträge ausbezahlt. Vermeide bei Rentenbeginn den teuren Fehler, die falsche Rentengarantiezeit zu wählen. Dieser Fehler kann dich sehr schnell sehr viel Geld kosten. In der Regel sprechen wir bei einem Fehler von fünfstelligen Beträgen, die nicht an deine Erben, sondern an die Versichertengemeinschaft fließen. Für alle Fragen stehe ich dir als Experte beratend zur Seite.
GARANTIE und SICHERHEIT Die klassische Rentenversicherung | GARANTIE und CHANCE Die fondsgebunde Rentenversicherung |
Über die gesamte Laufzeit gibt es eine von vornherein festgelegte Mindestverzinsung und zusätzlich eine Beteiligung an den jährlich erwirtschafteten Überschüssen, also den Gewinnen. Auflagen, Regeln und Kontrollen, zum Beispiel durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), sorgen dafür, dass die private Rente als sicher gilt. Darüber hinaus hat sich die Branche mit der Lebensversicherungs-AG, der Protektor, ein Sicherungsinstrument geschaffen, dem jeder deutsche Rentenversicherer als Pflichtmitglied angehört. | Fondsgebundene Rentenversicherungen nehmen bis zum Rentenbeginn direkt an der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kapitalanlagen teil. Da die Wertentwicklung nicht vorhersehbar ist, kann die Höhe der Rente nicht garantiert werden. Bei einer guten Entwicklung der Kapitalanlagen bestehen jedoch höhere Gewinnchancen. Aber auch schlechtere Entwicklungen sind möglich. Bei Vertragsende zahlt der Versicherer eine monatliche Rente, deren Höhe lebenslang garantiert ist. Achte bei einer Fondsrente auf einen guten Rentenfaktor, da dieser die Höhe der Rente mitbestimmt. |
Die klassische Rentenversicherung erwirtschaftet im Durchschnitt eine laufende Verzinsung von ca. 3,00 % (im Jahr 2025 – ohne Überschüsse). Damit schützt sie den risikoaversen Anleger vor Totalverlust oder negativen Renditen. Insgesamt bieten die deutschen Rentenversicherer teilweise Gesamtverzinsungen von bis zu 4 Prozent (mit Überschüssen). Der sicherere Garantiezins, also der Rechnungszins über die gesamte Laufzeit, liegt ab 2025 bei 1,00 Prozent. Info: Garantien kosten Rendite. Bedenke diese bei deinen Planungen. | UVerschiedene Tarifvarianten ermöglichen die prozentuale Aufteilung der Sparbeiträge auf eine oder mehrere Anlagen (Fonds oder ETFs). Die Aufteilung der zukünftigen Sparrate kann mehrmals pro Jahr kostenlos geändert („shiften“) werden. Bereits in Fonds investierte Gelder können umgeschichtet („switchen“) werden. Es gibt unzählige Varianten und Anlagemöglichkeiten. Diese reichen von „sicher“ bis „chancenorientiert“. Nahezu alle Anlageformen sind möglich, z.B. Sachwertanlagen, Vermögensverwaltung, Garantiekonzepte etc. Info: Es gibt sehr interessante Garantie-Investmentrenten! |
Alle Rentenversicherungen können mit einer deutlich höheren Rentenzahlung gewählt werden. Diese treten ein, wenn vor Rentenbeginn bestimmte Ereignisse eintreten, wie z.B. Pflegebedürftigkeit oder eine schwere Krankheit (Dread Disease). | Durch eine Rentengarantiezeit können bei Tod in der Rentenbezugsphase die noch nicht ausgezahlten Renten für die restlichen Jahre an die Hinterbliebenen ausgezahlt werden. WICHTIG: Durch entsprechende Gestaltung können Angehörige oder außenstehende Dritte gezielt steuerlich begünstigt werden. |
Für eine umfassende und unabhängige Beratung zur privaten Rentenversicherung benötigt dein Berater Kenntnisse sowohl im Versicherungs- als auch im Anlagebereich. Als spezialisierter Versicherungsmakler und Anlageberater unterstütze ich dich gezielt bei deinen Überlegungen. Bei deinen Wünschen berücksichtigen wir die Vielzahl der Anbieter, die unterschiedlichen Produkt- und Tarifvarianten sowie die ganz unterschiedlichen Rentenmodelle. So finden wir mit Sicherheit eine Lösung, die zu dir passt.
Mit einem Klicke auf die nachfolgende Grafik, erhältst du weitere Informationen zur privaten Rentenversicherung.

ZUsaätzliche Informationen findest du auf der Homepage des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV)!