Neutraler Rat – Zweite Meinung

Du suchst nach einer qualitativ guten Beratung, oder einer neutralen Zweitmeinung,

ganz ohne Verkaufsdruck und ohne Verpflichtung?

Neutraler Rat - Zweite Meinung

Die Mehrheit aller Verbraucher wünscht sich eine unabhängige Finanzberatung. Ohne Kaufzwang und ohne verpflichtende Umsetzung. Oft ist eine neutrale Zweitmeinung gefragt. Bei einer Finanzberatung trifft man auf unterschiedliche Vergütungsformen: Honorar, Provision oder einer Mischung aus beiden Vergütungsformen. Bei einer Provision zahlt der jeweilige Produktgeber dem Finanzberater für die Vermittlung und Zuführung eine feste Vergütung. Bei einem Honorar wird der Aufwand unabhängig von der Vermittlung des Vertrages vergütet. Ein Honorar zahlt also immer der Auftraggeber. Du fragst dich vielleicht, welche Art der Vergütung für dich die richtige ist? Denk daran: Deine Investition in eine neutrale und unabhängige Beratung ist immer eine gute Entscheidung. Denn sie zeigt dir deine Möglichkeiten, aber auch deine Grenzen auf.
Sprich mit mir konkret über deine Überlegungen. Denn nur so kann deine persönliche Finanzberatung qualitativ gut und quantitativ sinnvoll umgesetzt werden.

Mein Motto lautet: „Nichts muss, alles kann!

  • Was kostet eine unabhängige Finanzberatung?
  • Wie können diese Kosten (vor und nach Steuern) berechnet werden?
  • Wie verdient ein unabhängiger Finanzberater bezw. Versicherungsmakler sein Geld?

Anmerkungen zu den Vergütungsformen einer Provision oder einem Honorar:
– Beide Vergütungsformen sagen grundsätzlich nichts über die Qualität einer Beratung aus.
– Beide Vergütungsformen haben in unterschiedlichen Bereichen Vor- und Nachteile.

Daher ist genau zu prüfen, für welchen Mandanten (Selbständiger, Freiberufler oder Angestellter) welche Vergütungsform nach Steuern die richtige Lösung ist!
Nutze deine geldwerten Vorteile daher ganz gezielt über die richtige Vergütungsform!


Benötigst du eine vorbereitende Checkliste für eine Anlageberatung?